(English version down the page)
Jedes Jahr besuchen wir im Rahmen der Walking Week einen Bezirk innerhalb des Gürtels und einen außerhalb. Dieses Jahr ist Wieden an der Reihe, im Herzen von Süd-Wien. Der Name dieses Stadtteils ist derselbe wie der Name der Stadt in vielen slawischen Sprachen und ähnelt Wien. Er geht auf die Kelten zurück, die unsere Siedlung vor 2.700 Jahren gegründet haben. Eugene ist selbst Kelte.
Was werden wir also auf diesem alternativen Spaziergang erkunden? Vom neuen Wien Museum bis zur 300 Jahre alten Karlskirche, warum der Karlsplatz während der Pandemie zum Partyort für Jugendliche wurde, die Technische Universität, das Funkhaus und die neu gestaltete Argentinienstrasse, viele Botschaften, die hippe Schleifmühlgasse, Naschmarkt (und seine umstrittene Zukunft), Wienfluss, Theresianum-Schule und Diplomatische Akademie, Street Art und charmante Seitenstraßen, coole Beisln – und warum dieser schicke Teil der Stadt immer noch rot wählt.
ENGLISH
Every year, as part of Walking Week, we tour one district inside the Gürtel, and one outside. This year, it is the turn of Wieden, in the heart of south Wien. The name of this part of town is the same as the name of the city in many Slav languages, and similar to Wien. It goes back to the Celts who founded our settlement, 2,700 years ago. Eugene is himself a Celt.
So what will we explore on this alternative walk? From the new Wien Museum to 300 year old Karlskirche, why Karlsplatz became the party place for youth in the pandemic, the Technical University, Funkhaus and the remixed Argentinienstrasse, many embassies, funky Schleifmühlg., Naschmarkt (and its disputed future), Wienfluss, Theresianum school and Diplomatic Academy, street art and charming back streets, cool Beisln - and why this chic part of town still votes Red.