(English version down the page)
Gender-Planung in Wieden, mit Eva Kail, von der Magistratsabteilung Stadtentwicklung & Stadtplanung und Eugene. Diese Tour konzentriert sich auf eine Person, die in Wien viel bekannter sein sollte: Eva Kail.
Eva ist kürzlich in den Ruhestand getreten, aber sie war eine Pionierin der Geschlechtergerechtigkeit und einer Stadt, die in ihrer Gestaltung inklusiver und einladender ist. Früher wurde dies als Gender-Mainstreaming bezeichnet.
Wien ist international als Vorreiterstadt für seinen Ansatz bekannt, die Bedürfnisse von Frauen in Planungs- und Haushaltsentscheidungen einzubeziehen. Die Stadt hat mit vielen fortschrittlichen Ideen experimentiert, von angstfreien Sozialwohnungen bis hin zu Sport- und Freizeiträumen, in denen sich auch Mädchen sicher fühlen. Begleiten Sie uns auf einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Wiens und erfahren Sie, wie die Stadt durch bessere öffentliche Räume, Mobilität, Natur, Komfort und einen freundlicheren, sozialeren und unterstützenderen Lebensraum mehr soziale Gerechtigkeit anstrebt. Wir freuen uns auf Ihre Perspektiven. Und dies ist ein schöner Ort für einen Spaziergang. Wir haben diese Tour ursprünglich als Hommage an Eva Kail konzipiert, die in den Ruhestand geht, und Sie werden auf dem Spaziergang viel über sie erfahren.
Dies ist Teil einer Reihe, die Eugene über wichtige Wienerinnen erstellt hat, beginnend mit Hedy Lamarr, dann Johanna Dohnal, Toni Spira und nächstes Jahr Alma Mahler.
Unsere Tour ist eine von 17, die wir im Rahmen der Vienna Walking Week, unserer modernen Feier Wiens im Sommer, durchführen werden.
ENGLISH
Gender Planning in Wieden, with Eva Kail of Magistratsabteilung Stadtentwicklung & Stadtplanung, & Eugene. This tour will focus on a person who should be much better known in Vienna, Eva Kail.
Eva recently retired, but she was a pioneer of gender justice, and a city which is more inclusive and welcoming in its design. This used to be known as gender-mainstreaming.
Vienna is recognised internationally as a pioneer city for its approach to including women’s needs into planning and budget decisions. The city has experimented with many progressive ideas, from angst-free social-housing to sports and recreation spaces where girls also feel safe. Please join us for a look into the past, present and future of Vienna, and how the city seeks more social justice through better public space, mobility, nature, comfort and a more friendly, social, supportive place to live. We look forward to hearing your perspectives. And this is a lovely place to walk through. We originally conceived this tour as a tribute to Eva Kail, who is retiring, and you will hear so much about her on the walk.
This is part of a series Eugene has made, about important Vienna women, starting with Hedy Lamarr, then Johanna Dohnal, Toni Spira, and next year, Alma Mahler.
And our tour is one of 17 we will make in Vienna Walking Week, our modern celebration of Vienna in summertime.