Save the date - and reserve a week off work, to experience your home town from new perspectives. This is our response to the climate crisis - to create tourism for residents of Vienna - adventures in urban space which are just as interesting for natives as visitors.
#TourismForLocals #stayathome
Our seventh year, and still developing. This month, we visit 18 Districts, on 16 tours, all for just €50...
In jeder Krise liegt auch eine Chance. Vienna Walking Week ist eine Antwort auf Krieg und Teuerung. Wir wollen euch zeigen, dass ihr aber gar nicht die Stadt verlassen müsst, um dieses exotische, neue Gefühl zu bekommen, woanders zu sein. ORF war begeistert davon! Und wir sind stolz auf eine Nominierung für die Heute für Future Preis 2025 zu sein (Thema: Ökologische Innovation in Österreich).
Für diese Sommer hat sich Whoosh etwas frisch überlegt: Tourism for Locals. In unserer Walking Week machen wir für die Wiener*innen ihre Stadt zum Urlaubsort – voller Entspannung, Abenteuer und neuer Perspektiven auf die eigene Stadt.
"you needn’t go far, to be transported to other worlds."
Tours für 2026:
25 Jul 10. Favoriten Ziegeln 16. Street Art OTK 22. Night
26 Jul 10. Lobau 15. Jewish Wien
27 Jul 9.30 Donau Innovation 16.30 Margareten
28 Jul 6. Walk-to-Work Day 10. Simmering 17.45 Vienna's Most Secret Part
29 Jul 10.00 Chechen Wien 17.30 Worldwide Food Tour (Viet-Russki-Swedish)
30 Jul 10. Turbocapitalism: Born in Wien! 17. Songs & Spaces, from Mozart to Oska
31 Jul 11. Alles Gute Otto
1 Aug 10. Architectonische Moment: Renaissance 14. Alma Mahler
2 Aug 16. Bisamberg Bio Wein
Warum reisen wir eigentlich? Wir suchen die Erholung, wollen uns
regenerieren und Stress abbauen. An exotischen, weit entfernten Orten
wollen wir vor allem für Instagram schöne Fotos machen. Weit weg flieht
man vor den eigenen täglichen Routinen: endlich einmal nicht pünktlich
aufstehen, jeden Tag das Geschirr abwaschen oder selber putzen.
Unterwegs suchen wir nach neuen Erfahrungen und wollen neue Leute
kennenlernen, neues Essen ausprobieren und andere Sprachen und Musik
hören.
In unserer Walking Week versuchen wir all diese Elemente, die wir normalerweise auf Reisen suchen, in Wien wiederzufinden. Wir zeigen euch damit, dass ihr getrost auf Flugzeuge, Umweltschäden und hohe Kosten verzichten könnt und trotzdem zu eurer Sommerentspannung kommt.
Was ist also in der Walking Week geboten? Wir haben 11 komplett neue Walks für euch, plus sechs weitere, die ihr vielleicht noch nicht ausprobiert habt. Außerdem eine Geh-zur-Arbeit-Tag, um mehr Leute zu animieren, zu Fuß zur Arbeit zu gehen und damit das Potenzial eines jeden Tages bewusst wahrzunehmen.
Viele Walks sind nicht nur für uns bei Whoosh, sondern auch für Wien selbst etwas ganz Neues. Das Projekt verfolgt dabei einen philosophischen Ansatz, soll aber in erster Linie Spaß machen.
Allen, die skeptisch sind, dass Wien auch anders und alternativ sein kann, empfehlen wir einen Blick auf diese Webseite. Wien
liegt unter den am meisten besuchten Städten in Europa auf dem achten
Platz – Reisende zahlen also viel Geld, um unser schönes Zuhause zu
besuchen. Und trotzdem verlassen viele Bewohner*innen nicht nur im
August, sondern fast jedes Wochenende die Stadt. Sie zieht es eher auf’s
Land. Dabei leben wir in einer Stadt, die voll von attraktiver Natur,
Architektur und Kunst ist. Wir müssen also eigentlich gar nicht weit
reisen, um Neues und Exotisches zu entdecken. Das Thema unserer Walking
Week ist deshalb der Tourism for Locals. Jede*r, der oder die schon
einmal auf einer unserer Walks war, weiß, dass wir kritisch auf die
Stadt und mit Schmäh auf den Ruf von Wien schauen. Wir wollen euch die
Stadt in all ihrer modernen Komplexität zeigen. Es ist ein Klischee, den
Sommer woanders verbringen zu wollen, und wir sollten vermeiden, in
Klischees zu leben.